Geschichte des Gasthauses

Bevor die Gaststätte zur Linde in Heimerzheim um ca. 1850 gegründet wurde, lebten die Besitzer des Anwesens von der Landwirtschaft und dem Fuhrbetrieb. Der Fuhrbetrieb war wahrscheinlich auch der Grund warum man eine Wirtschaft eröffnete. Denn das Anwesen der Familie Prior liegt in einer geografisch äußerst günstigen Lage, unten am Swistbach, bevor es die Vorgebirgsstraße hochgeht. Denn man muss wissen, dass zur damaligen Zeit, wo es noch keine motorisierten Fahrzeuge gab, grundsätzlich alles mit Ochsen- und Pferdegespannen transportiert wurde. Da die Anhöhe Vorgebirgsstraße in Heimerzheim für die vollbeladenen Ochsen- Pferdegespanne der Vorgebirgsbauern und Händler ein Hindernis darstellte, brauchte man zusätzlich Pferdegespanne um die Anhöhe zu überwinden. Da bei regem Handel die Kapazität des Fuhrunternehmens ausgelastet war, mussten die Bauern und Händler zwangsweise unten an der Bachstraße verweilen, welches den Gründer Herr Münsch wahrscheinlich auf die Idee brachte eine Wirtschaft zu eröffnen, um sich eine weitere Geldquelle zu erschließen. Als die Großeltern von Veronika Reichelt, Elisabeth und Philipp Prior im Jahre 1910 und 1911 verstarben, hinterließen sie 8 unmündige Kinder, dadurch wurde die Wirtschaft für kurze Zeit an die Geschwister Wilhelm und Katharina Hambach verpachtet, danach übernahm Frau Josefine Mandt die Wirtschaft. Ab 1919 übernahm die Familie Prior unter der Leitung von Thomas Prior mit Frau die Wirtschaft "den alten Heimerzheimern unter dem Namen Tommes bekannt". In den folgenden Jahren wurde die Wirtschaft weiter ausgebaut. Beim Bombenangriff (03.03.1945)auf Heimerzheim, welches für die Bevölkerung eines der schlimmsten Tragödien darstellte, blieb die Gaststätte verschont. So konnte die Familie Prior nach dem Kriege die Gastwirtschaft weiter betreiben. Die Bevölkerung war froh nach dem Krieg in der Gaststätte bzw. in dessen Saal Veranstaltungen feiern zu können. In den folgenden Jahren wurde die Gaststätte für viele Vereine das Vereinslokal. Lange Zeit wurde auch das Zelt für Tanzveranstaltungen auf den gegenüberliegenden Parkplatz der Gaststätte aufgebaut. Heute in der fünften Generation wird das Lokal von Heinz und Veronika Reichelt geb. Prior geführt, wo nun schon seit einigen Jahren auch die Kinder Thomas und Andreas (6.Generation) mitarbeiten. Also, wenn es um gutbürgerlicher Küche in gepflegten Räumlichkeiten und schöner Gartenterrasse geht, dann ist man hier an der richtigen Adresse.

(Quelle: MB Swisttal)



Bildergalerie

Fragen und Reservierungen

Sie erreichen uns unter:

 

+49 2254 2459

 

 


Anrufen

E-Mail